Russische Zahlenlügen
Russische Zahlenlügen im Zusammenhang mit der Abstimmung der Holländer über das EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine am Dienstag.
Die russische Regierungszeitung Rossijskaja Gaseta teilt in ihrer Schlagzeile zum Thema mit, dass 61 Prozent der niederländischen Wähler das Abkommen abgelehnt hätten, was eine Lüge ist. Auch der TV-Sender NTW und andere russische Medien benutzen die gleiche Schlagzeile, obwohl sie im Text mitteilen, dass diese 61 Prozent – was logisch ist – nur diejenigen betrifft, die auch abgestimmt haben. Nämlich etwas über 32 Prozent.
Die der absoluten Wahrheit verpflichtete russische Nachrichtenagentur Sputniknews macht da keine Ausnahme: “Ukraine-Referendum: 64 Prozent der Niederländer gegen EU-Assoziierung Kiews”. Das ist gelogen, auch wenn der Text dann etwas ganz anderes aussagt.
Aber was soll´s. Auch der Spiegel schreibt von einer “krachenden” Niederlage. Eine Niederlage ja, aber krachend? Ein Blick auf die Zahlen (aufgepasst, liebe Kollegen von Sputniknews!) relativiert das etwas. Es gibt in Holland etwa 12,3 Millionen Wahlberechtigte (EU-Wahl 2009). Rund ein Drittel, also 4,1 Millionen nahmen an der Abstimmung teil, Von denen stimmten 60 Prozent dagegen, das sind etwa 2,9 Millionen (über Komma-Stellen will ich nicht streiten, war in Mathe keine Leuchte).
Und diese 2,9 Millionen, leider viel zu viele für meinen Geschmack, sind allerdings NICHT 61 Prozent (Sputniknews war schon bei 64 Prozent, mag sein, dass sich das in der Nacht noch ergibt) der HOLLÄNDISCHEN WÄHLER! Es bleiben 61 Prozent derer, die tatsächlich am Referendum teilgenommen haben.
Da ich die staatlich bestallten Mitarbeiter von Sputniknew (Russkaja Gaseta, NTW) nicht für Dummköpfe halte, sie also die Diskrepanz zwischen ihrem Text und der meinunsgmachenden, lügenerischen Schlagzeile sehr wohl kennen, bleibt mir nur ein Schluss: Ihr habt diese lügenhafte Schlagzeilen absichtlich fabriziert. Gab´s einen Anruf von oben? Eine “Sprachregelung”? Ein “Bienchen” für die staatstragende Haltung im “Informationskrieg” wird es sicher geben.